Segelfliegen

Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen. Bei dieser Art des Fliegens werden Aufwinde ausgenutzt, deren Energie in Höhe und/oder Geschwindigkeit umgesetzt wird.  Das Segelflugzeug ist schwerer als Luft, dank der Auftriebskräfte der Flügel mit der umgebenden Luft kann auf einen Motor verzichtet werden. Einige Segelflugzeuge verfügen aber über einen Motor, um die Flugzeiten zu verlängern (Flautenschieber) bzw. eigenständig zu starten.

Moderne Segelflugzeuge sind so konstruiert, dass sie einen minimalen aerodynamischen Widerstand aufweisen. Dies wird durch eine hohe Flügelstreckung und einen schmalen, geschlossenen Rumpf erreicht.

Durch diese aerodynamischen Eigenschafen weisen Segelflugzeuge die höchsten Effizienzwerte aller Flugzeuge auf, dadurch ist es möglich, lange Distanzen mit geringen Höhenverlust zu fliegen. Typischerweise können aus 1.000 Meter Höhe 40 km Distanz geflogen werden.

….. weiter auf Wkipedia